Sellmore CRM Glossar

CRM-Glossar: XRM (Extended Relationship Management)

Begriff: XRM (Extended Relationship Management)

XRM steht für "Extended Relationship Management". Während CRM (Customer Relationship Management) speziell darauf ausgerichtet ist, Beziehungen zu Kunden zu verwalten und zu optimieren, geht XRM einen Schritt weiter: XRM betrachtet die Verwaltung aller Arten von Beziehungen, die für ein Unternehmen wichtig sind. Dies schließt nicht nur Kunden ein, sondern auch andere Stakeholder wie Lieferanten, Partner, Mitarbeiter oder sogar Wettbewerber.

XRM erweitert den traditionellen CRM-Ansatz, um die Komplexität und Vielfalt der Beziehungen, die ein modernes Unternehmen pflegen muss.

Wie lässt sich XRM in CRM-Software abbilden?

  • Modulare Struktur:
    Viele moderne CRM-Systeme bieten eine modulare Struktur, die es ermöglicht, verschiedene Beziehungsarten zu integrieren. So könnten zusätzliche Module für Lieferantenmanagement, Partnermanagement oder Personalmanagement hinzugefügt werden.
  • Anpassungsfähigkeit:
    Ein Schlüsselmerkmal von XRM-fähiger Software ist die hohe Anpassungsfähigkeit. Unternehmen müssen die Software an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, um unterschiedliche Beziehungstypen zu verwalten.
  • Erweiterte Analysetools:
    Da XRM eine größere Datenmenge und mehr Beziehungstypen berücksichtigt, sind erweiterte Analysetools erforderlich. Dadurch werden diese Daten effektiv interpretiert und neue verwertbare Erkenntnisse gewonnen.
  • Automatisierung über Beziehungsgrenzen hinweg:
    XRM-fähige Systeme könnten Automatisierungen bieten, die Aktionen und Workflows über verschiedene Beziehungstypen hinweg ermöglichen.

XRM ist ein Ansatz, der die Grenzen traditioneller CRM-Software erweitert und Unternehmen dabei unterstützt, in einem komplexen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein. Es erkennt an, dass in der modernen Geschäftswelt mehr als nur Kundenbeziehungen verwaltet werden.