Sellmore CRM Glossar

CRM-Glossar: Terminvereinbarung

Begriff: Terminvereinbarung

Bei der "Terminvereinbarung" im Vertrieb werden Gesprächstermine mit potenziellen oder bestehenden Kunden vereinbart. Diese Termine dienen meist der persönlichen Vorstellung von Produkten oder Dienstleistungen, der Klärung spezifischer Kundenbedürfnisse oder der Vertragsverhandlung.

Was ist bei der Terminplanung für den Außendienst wichtig?

  • Effiziente Routenplanung:
    Optimieren Sie die Reiseroute, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
  • Flexibilität:
    Passen Sie sich kurzfristige Änderungen in den Terminplänen der Kunden an.
  • Priorisierung:
    Fokussieren Sie sich auf Termine mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit oder strategischer Bedeutung.
  • Kundenverständnis:
    Stimmen sie die Termine auf die Verfügbarkeit und Vorlieben der Kunden ab.

Welche Vorteile bietet die telefonische gegenüber der online Terminvereinbarung?

  • Persönlicher Kontakt:
    Telefonate ermöglichen ein direktes, persönliches Gespräch, was den Beziehungsaufbau fördert.
  • Flexibilität bei der Terminfindung:
    Im Telefonat lassen sich Termine direkte abstimmen und anpassen. Die Agenda können sie bereits gemeinsam absprechen.
  • Sofortiges Feedback:
    Fragen und Einwänden klären sie direkt im Gespräch.
  • Gezielte Gesprächsführung:
    Möglichkeit, das Interesse des Kunden gezielt zu wecken und Informationen zu sammeln.

Welche Tools unterstützen bei der Terminvereinbarung?

  • Kalender- und Planungssoftware:
    Tools wie Google Kalender oder Microsoft Outlook helfen bei der Terminorganisation und -synchronisation.
  • CRM-Systeme:
    Diese bieten integrierte Kalenderfunktionen und ermöglichen die Verknüpfung von Terminen mit Kundeninformationen. Terminbestätigungen oder Kalenderanfragen erzeugt die CRM-Software direkt.
  • Online-Terminplaner:
    Plattformen wie Calendly oder Terminpilot erleichtern die Abstimmung von Terminen, besonders wenn mehrere Personen beteiligt sind.
  • Automatisierte Erinnerungssysteme:
    Erinnerungen per E-Mail oder SMS reduzieren das Risiko von verpassten Terminen.
  • Routenplaner:
    Fahrtwege werden durch Nutzung von Geodaten und Routenplaner reduziert.