Sellmore CRM Glossar

CRM-Glossar: Rabatt

Begriff: Rabatt

Ein "Rabatt" im Vertrieb bedeutet eine Preisermäßigung, die auf den regulären Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung gewährt wird. Rabatte werden aus verschiedenen Gründen angeboten: zum Beispiel um Kunden zum Kauf zu bewegen, Lagerbestände zu reduzieren oder die Kundenbindung zu stärken.

Welche Arten von Rabatten gibt es?

  • Mengenrabatt:
    Sie gewähren einen Rabatt, wenn ein Kunde eine größere Menge kauft.
  • Treuerabatt:
    Belohnt Kunden für wiederholte Käufe oder langfristige Kundenbeziehungen.
  • Saisonaler Rabatt:
    Sie bieten in bestimmten Saisonzeiten einen Rabatt an, etwa bei Saisonware.
  • Einführungsrabatt:
    Dient dazu, ein neues Produkt auf dem Markt bekannt zu machen.
  • Barzahlungsrabatt:
    Sie räumen Kunden einen Rabatt ein, die schnell bezahlen oder in bar zahlen.

Wie werden Rabatte im Vertrieb eingesetzt?

Rabatte können als Verkaufsförderungsinstrument eingesetzt werden, um:

  • den Absatz zu steigern,
  • den Umsatz kurzfristig zu erhöhen,
  • Lagerbestände zu senken,
  • Kunden zu gewinnen,
  • den Marktanteil zu vergrößern.

Wann ist der Einsatz von Rabatten sinnvoll?

Rabatte können sinnvoll sein, wenn sie gezielt und begrenzt eingesetzt werden. Zum Beispiel in einem hart umkämpften Markt, wo sie einen Anreiz für den Kunden bieten, sich für Ihr Produkt zu entscheiden. Oder bei der Einführung neuer Produkte, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Kunden zum Ausprobieren zu bewegen.

Wann sind Rabatte schädlich?

Wenn Rabatte zu häufig oder ohne klare Strategie eingesetzt werden, verringern sie die Wahrnehmung des Wertes Ihres Produkts oder Ihrer Marke. Kunden kaufen sonst nur noch beim Vorhandensein von Rabatten oder empfinden den vollen Preis als zu hoch. Langfristig beeinträchtigt dies die Profitabilität und schädigt die Marke.

Es ist also wichtig, Rabatte gezielt und mit Bedacht einzusetzen. So wahren sie die Balance zwischen kurzfristigen Verkaufsanreizen und langfristiger Marken- und Produktwertschätzung