CRM-Glossar: Dublette
Begriff: Dubletten
Dubletten, oft auch als Duplikate bezeichnet, sind mehrfache Einträge desselben Datensatzes in einer Datenbank oder einem Adressverzeichnis. Das bedeutet, dass die gleiche Adresse oder Kontaktperson mehrmals vorhanden ist. Dies kann durch menschliche Fehler, durch die Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen oder durch automatisierte Prozesse passieren.
Warum sind Dubletten ein Problem?
- Ressourcenverschwendung:
Das Vorhandensein von Duplikaten bedeutet, dass Unternehmen denselben Kunden oder Interessenten mehrmals kontaktieren. Dies führt zu einem unnötigen Ressourcenaufwand und wirkt sich negativ auf das Unternehmensimage aus. - Fehleranfälligkeit:
Fehlende Konsistenz und Genauigkeit in den Daten führen zu falschen Entscheidungen, wenn beispielsweise Kundendaten für Marketinganalysen verwendet werden. - Kostensteigerung:
Dubletten können zu Mehrkosten führen, insbesondere wenn Unternehmen basierend auf diesen Daten physische Mailings oder andere Marketingaktionen durchführen. - Kundenunzufriedenheit:
Das Erhalten mehrerer identischer Nachrichten ist für Kunden ärgerlich und erweckt den Eindruck, dass das Unternehmen unorganisiert ist.
Wie entstehen Dubletten?
Dubletten können aus verschiedenen Gründen entstehen:
- Menschliche Fehler:
Ein Mitarbeiter könnte versehentlich denselben Datensatz mehrmals eingeben.
System-Integration: Beim Zusammenführen von Daten aus unterschiedlichen Systemen oder Datenbanken. - Automatisierte Prozesse:
Zum Beispiel durch Online-Formulare, bei denen Kunden ihre Daten mehrmals eingeben können.
Wie verhindern und bereinigen Sie Dubletten?
- Regelmäßige Datenprüfung:
Durch regelmäßiges überprüfen und bereinigen von Datenbanken werden bestehende Dubletten identifiziert und entfernt. - Softwarelösungen:
Es gibt spezialisierte Software-Tools, wie z.B. Syncler, die dabei helfen, Dubletten automatisch zu erkennen und zu bereinigen. - Schulung der Mitarbeiter:
Das Bewusstsein und die Schulung von Mitarbeitern, die mit Daten arbeiten, sind entscheidend, um menschliche Fehler zu reduzieren. - Einheitliche Prozesse:
Durch einheitliche Prozesse zur Datenerfassung werden Dubletten von vornherein vermieden.
Mehr dazu im Blogbeitrag zum Thema Daten Qualitätsmanagement ...